| | Seit der Gründung im Jahr 1888 sammelt und bewahrt das Kölnische Stadtmuseum Objekte zur Geschichte Kölns vom Mittelalter bis in die Gegenwart, um das reichhaltige historische Erbe der Stadt für heutige und zukünftige Generationen zu erhalten – nicht hinter verschlossenen Türen, sondern aktiv und öffentlich mit Ausstellungen und Vermittlungsangeboten. |
| | Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Eine Besonderheit des Museums ist sein größter Ausstellungsraum, der selbst über 1000 Jahre alt ist: Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche und die besondere Nähe zu den Objekten laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer spirituellen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben. |
| | Seit über 25 Jahren gehört das Mittelalterliche Spectaculum in Oberwesel zu den bekanntesten Festen dieser Art in Deutschland.Es ist wegen seiner Authenzität und dem leidenschaftlichen Engagement aller Beteiligten weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und genießt internationale Anerkennung. Das Spectaculum findet alle zwei Jahre an den drei Pfingsfeiertage statt. |